Blockvorlesung: Stellare Astrophysik
Dozenten: | Ralf Klessen ZAH/ITA, Albert-Ueberle-Str. 2, 69120 Heidelberg Stefan Jordan ZAH/ARI, Mönchhofstr. 12-14, 69120 Heidelberg |
Zeit und Ort: | 27. März bis 4. April, täglich von 9:00 - 12:30 Uhr, Philosophenweg 12 --- Kleiner Hörsaal |
Übungen: | Freitag (27.03.), Montag (31.03.), Mittwoch (02.04.), Freitag (04.04.) jeweils von 14:00 - 16:30 Uhr, Philosophenweg 12 --- Kleiner Hörsaal |
Inhalt: | Sternaufbau und Entwicklung / Stellar Hauptreihe / Entstadien der Sternentwicklung / Sternatmosphären / Sternentstehung / die Sonne |
E-Learning: | Die Übungsblätter und weitere Informationen (Skripten, Präsentationen, usw.) finden Sie auf der E-Learning Platform der Universität. Das Passwort lautet "Sirius". |
Seminar: | Für das Master Modul MWAstro2 wird begleitend zur Vorlesung die Teilnahme an einem Seminar in Stellarer Astronomie und Astrophysik erwartet. Das Seminar findet im Block kurz nach Ende des Vorlesungszeitraumes zusammen mit den Studierenden des semesterbegleitenden Kurses statt. Weitere Details werden im Laufe der Vorlesung bekannt gegeben. |
ECTS-Punkte: | Vorlesung und Seminar ergeben zusammen das Master-Modul MWAstro2. Der Vorlesung Vorlesung entsprechen 4 ECTS-Punkte, das Seminar 2 ECTS-Punkte. |
Klausur: | Der Klausurtermin wird noch bekannt gegeben. |
Literatur: | Die Literaturliste ist unter diesem LINK zu finden. |
Verantwortlich: Simon Glover, letzte Änderung am 27.03.2014 21:25 CET